Hubkarren mit Plattform, Gabel oder Lastdorn, von 60 bis 1200 mm Hubhöhe.
GS geprüfte Sicherheit für diese Hubsackkarren und die Materialheber!
Diese Karren können wir in (fast) allen RAL-Farben (optional als Aufpreis) pulvern. Farb-Beispiele finden Sie u.a. bei den Hebekarren mit Ladeplattform.
Im Menü links finden Sie:
Hubkarren (geneigt wie eine Sackkarre fahrbar) mit Plattform, Gabeln oder Dorn
In diesen Unterkategorien finden Sie in der Übersicht alle Artikel mit Kurzbeschreibungen, Abbildungen und Preisen. Detailinformationen, Abmessungen und Lieferzeiten sind in den jeweiligen Artikeln hinterlegt.
Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende, Industrie, Handel und die freien Berufe, ein Widerrufsrecht ist ausgeschlossen.
Eine Hubkarre ist eine vielseitige Lösung für den Transport von verschiedenen Gütern und kann den Arbeitstag ergonomischer gestalten.
Sie kombiniert die Vorteile einer Sackkarre mit den Eigenschaften eines manuellen Minilifts.
Hier sind einige wichtige Informationen zu Hubkarren mit unterschiedlichen Lastmitteln:
Hubkarren mit Plattform verfügen über eine absenkbare Ladeflächen, die zum Transport von z.B. Kisten, Boxen, Kartonagen etc. werden. Das Be- und Entladen an Regalgen oder Fahrzeugen ist durch den Hubvorgang deutlich ergonomischer für den Mitarbeiter.
Hebekarren mit Rollendorn ermöglichen die Aufnahme von liegender Rundware, um diese z.B. leichter in Maschinen einbringen zu können.
Hubkarren mit Gabeln nehmen Kisten am Rand auf, in bestimmten Anwendungsfällen ist es hilfreich, wenn die Lastgabeln in der Breite einstellbar sind.
Die Hebekarren können Lasten von bis zu 250 kg liften und auf eine maximale Höhe von 1200 mm anheben.
Die Hubbewegung erfolgt mittels einer selbsthemmenden Winde per Stahlseil oder Rollenkette.
Die Rahmen der Hubkarren bestehen entweder aus einer kunststoffbeschichteten Stahlkonstruktion, die in verschiedenen Farben aus der RAL-Classic Serie gepulvert werden – oder aus wesentlich leichterem Aluminium.
Die großen Räder als Luftbereifung oder massivem Vollgummi ermöglichen ein leichtes Verfahren ähnlich wie bei einer Sackkarre. Kleine Pratzenrollen (Lenkrollen) aus Polyamid ermöglichen das senkrechte Heranfahren an Tische, Regale etc.
Bei diesen manuellen Hubkarren kann zwischen verschiedenen Werkstoffen gewählt werden. Die Wahl zwischen Aluminium und Stahl hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
Stahl-Hubkarren:
Robustheit: besonders widerstandsfähig durch höhere Härte.
Rostschutz: durch die Pulverung ist das darunterliegende Material vor Korrosion geschützt. Zusätzlich kann durch die Wahl einer anderen Farbe eine Anpassung an die CI erfolgen.
Traglast: bis zu 250 kg können gehoben werden.
Aluminium-Hubkarren:
geringes Gewicht: Aluminium-Modelle sind wesentlich leichter als Hebegeräte aus Stahl und bieten B. im Flugzeugbau oder bei tragbaren Geräten Vorteile.
Tragkraft: bauartbedingt haben sie mit bis 100 kg eine niedrigere Tragkraft im Vergleich zu Stahl-Hubkarren.
Recycling: Aluminium ist zu 100 % recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren. Stahl kann ebenfalls recycelt werden, aber der Prozess ist energieintensiver.
Insgesamt bieten beide Materialien ihre eigenen Vorteile, je nach den individuellen Bedürfnissen und Einsatzbereichen. Elektrisch hebende Minilifter in Bauausführungen bis 400 kg Traglast haben wir separat für Sie gelistet.